
Alles über BootsschuleX
In diesem Bereich findest Du Antworten auf alle Fragen zu BootsschuleX!
Eine digitale Bootsfahrschule ermöglicht es Dir, den Bootsführerschein flexibel und bequem online zu erwerben. Du lernst die Theorie mit hochwertigen Lernvideos, dem interaktiven Smartmodus und Prüfungssimulationen – jederzeit und in Deinem eigenen Tempo.
Die praktische Ausbildung findet wie gewohnt vor Ort auf dem Wasser statt, und die Fahrstunden kannst Du flexibel buchen. Dank unseres Netzwerks von erfahrenen Ausbildern an Standorten in ganz Deutschland ist eine praktische Ausbildung überall möglich.
Eine digitale Bootsfahrschule ist perfekt für alle, die modernes Lernen, maximale Flexibilität und eine effiziente Vorbereitung schätzen.
Es erspart Dir den Theorieunterricht vor Ort, der durch An- und Abreise oft viel Zeit in Anspruch nimmt und den Erwerb des Führerscheins auf mehrere Monate verlängern kann.
Die Dauer eines typischen Kurses hängt von der Art des Bootsscheins und Deinem individuellen Lerntempo ab. In der Regel kannst Du die Theorie für die meisten Bootsscheine, wie den Sportbootführerschein Binnen oder See, in 2 bis 4 Wochen absolvieren, wenn Du täglich etwa 1-2 Stunden lernst.
Da unsere Kurse flexibel gestaltet sind, kannst Du das Tempo jedoch selbst bestimmen – egal, ob Du den Kurs innerhalb weniger Tage oder über mehrere Monate abschließen möchtest.
Für die Praxisausbildung reicht in der Regel ein einziger Tag auf dem Wasser aus, den Du flexibel einplanen kannst. Das ist einer der großen Vorteile von BootsschuleX: Du musst keine Theoriestunden vor Ort besuchen und kannst auch die praktische Ausbildung kompakt und effizient absolvieren.
Im Preis ist alles enthalten, was Du für Deinen Sportbootführerschein benötigst – von der Theorie bis zur Praxis. Konkret bieten wir Dir:
- Die modernste Lernplattform: Mit hochwertig produzierten Lernvideos, die Dir alle Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln.
- Fragentrainer und Prüfungssimulationen: Um Dich optimal auf die Theorieprüfung vorzubereiten.
- Zusätzliche Trainer: Für alle wichtigen Themen wie Manöver, Schallsignale, Lichterführung und Flaggenkunde – wird Dir nachhaltiges Lernen ermöglicht, sodass Du nicht nur für die Prüfung, sondern auch für die langfristige Praxis bestens vorbereitet bist.
- Alle notwendigen Kursmaterialien: Dazu gehören Kursdreieck, Anlegedreieck, Tampen und weitere praktische Hilfsmittel, die Dir das Lernen erleichtern.
- Deine Praxisausbildung: Mit 1-2 flexibel buchbaren Fahreinheiten auf dem Wasser, die Dich perfekt auf die Praxisprüfung vorbereiten.
Zusammengefasst: Alles, was Du für Deinen Sportbootführerschein brauchst – und noch mehr. Die Prüfungsgebühren sind jedoch nicht im Preis enthalten und müssen vor der Prüfung beim DMYV oder dem DSV entrichtet werden.
Unser Willkommenspaket enthält alles, was Du für eine optimale Vorbereitung auf Deinen Sportbootführerschein brauchst. Darin findest Du:
- Kursdreieck: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Navigation.
- Zirkel: Ideal für präzise Arbeiten auf der Seekarte.
- Seekarten: Spezielle Karten, um die Navigation auf dem Wasser realitätsnah zu üben.
- Anlegedreieck: Ein weiteres wichtiges Werkzeug für die sichere Navigation.
- Tampen: Ein Seilstück, perfekt geeignet zum Trainieren von Knoten und praktischen Übungen.
- Klampe: Zum Üben und Verfeinern der Seemannsknoten.
Für den SBF Binnen sind die Navigationsmaterialien nicht erforderlich und daher nicht Teil des Pakets.
Mit diesem sorgfältig zusammengestellten Set bist Du bestens ausgestattet, um Dich sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf Deine Prüfung vorzubereiten!
Die Prüfung kann bei uns an über 100 Standorten in ganz Deutschland abgelegt werden.
Sie wird vom Deutschen Motor-Yachtverband (DMYV) oder dem Deutschen Segler-Verband (DSV) abgenommen, die offiziell vom deutschen Staat für die Durchführung dieser Prüfungen beauftragt sind.
Die Theorieprüfung findet meist in einem Schulungsraum statt, während die Praxis direkt danach auf dem Boot, welches Du aus der Praxisausbildung kennst, geprüft wird.
Die praktische Prüfung findet auf dem Boot statt, auf dem Du auch Deine Ausbildung absolviert hast.
So kannst Du Dich sicher fühlen, da Du das Boot und seine Eigenschaften bereits kennst. Das Boot wird von unserem Ausbilder gestellt, sodass Du Dich um nichts kümmern musst – Du kannst Dich voll und ganz auf Deine Prüfung konzentrieren.
Unsere Geld-zurück-Garantie bietet Dir absolute Sicherheit und zeigt, wie überzeugt wir von der Qualität unseres Programms sind. Sie funktioniert ganz einfach:
Umtausch innerhalb der ersten 14 Tage: Du kannst den Kurs in den ersten 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben – vorausgesetzt, Du hast noch keine Praxisstunde absolviert. Kein Risiko für Dich!
Rückerstattung bei nicht bestandener Theorieprüfung: Wir sind so überzeugt von unserem Programm, dass wir Dir die gesamte Kursgebühr zurückerstatten, falls Du die Theorieprüfung nicht bestehst – unabhängig vom gebuchten Kurs. Dafür musst Du lediglich den Smartmodus mit 100 % vor Deiner Prüfung abschließen. Das beweist, wie sehr wir an den Erfolg unseres Lernsystems glauben.
Mit dieser Garantie kannst Du komplett sorgenfrei starten und Dich voll und ganz auf Deine Prüfungsvorbereitung konzentrieren – denn wir übernehmen das Risiko für Dich!
Sportbootführerschein
In diesem Abschnitt beantworten wir alle grundlegenden Fragen rund um den Sportbootführerschein!
Der Sportbootführerschein ist in zwei Varianten erhältlich: Der Sportbootführerschein Binnen gilt für Flüsse, Seen und Kanäle, während der Sportbootführerschein See für Küstengewässer und offene Meere vorgesehen ist.
Weiterführende Scheine wie der Sportküstenschifferschein (SKS) sind freiwillige Führerscheine, welche keine weiteren Berechtigungen mit sich bringen.
Der Bootsführerschein ist grundsätzlich nicht schwierig und deutlich weniger umfangreich als ein Kfz-Führerschein. In der Theorieprüfung erwartet Dich einer von 15 festen Fragebögen mit 30 Single-Choice-Fragen. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Ja, grundsätzlich darfst Du auch ohne Sportbootführerschein Segeln – sowohl auf Binnengewässern als auch auf dem Meer. Ein Sportbootführerschein wird nur benötigt, wenn das Boot motorisiert ist und der Motor mehr als 15 PS (11,03 kW) Leistung hat.
Allerdings ist zu beachten, dass für Boote wie Katamarane, die oft mit einem Motor ausgestattet sind, ein Sportbootführerschein erforderlich sein kann, um diese zu chartern und zu fahren.
Ausnahme: In Berlin und Brandenburg ist das Segeln auf Binnengewässern nur mit dem Sportbootführerschein Binnen mit Segelberechtigung erlaubt, unabhängig davon, ob das Boot einen Motor hat oder nicht.
Kurz gesagt: Segeln ist in Deutschland grundsätzlich ohne Führerschein erlaubt. Du benötigst aber den Führerschein um Segelboote zu chartern, da diese häufig einen Motor an Bord haben!
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Unser Kurs ist so gestaltet, dass Du alles Wichtige von Grund auf lernst – von den theoretischen Grundlagen bis zu den praktischen Fähigkeiten. Egal, ob es um Navigation, Manöver oder Knoten geht, wir vermitteln Dir Schritt für Schritt alles, was Du für Deinen Sportbootführerschein brauchst. Du startest einfach da, wo Du stehst!
Für den Sportbootführerschein Binnen und See musst Du mindestens 16 Jahre alt sein. Ausnahmen gelten für den SBF Binnen auf bestimmten Gewässern, wo Du schon ab 14 Jahren mit einer Segelberechtigung starten kannst.
Tauglichkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Voraussetzungen, um einen Sportbootführerschein zu erwerben.
Tauglichkeit: Hierbei handelt es sich um Deine körperliche und gesundheitliche Eignung. Ein Arzt bescheinigt, dass Du gut genug sehen, hören und gesundheitlich in der Lage bist, ein Boot sicher zu führen. Diese Untersuchung gehört zu den obligatorischen Anforderungen. Natürlich ist das Tragen einer Brille kein Problem und wird lediglich vermerkt.
Zuverlässigkeit: Das bedeutet, dass Du keine schwerwiegenden Vorstrafen hast. Ein gültiger Führerschein oder ein Führungszeugnis reichen aus, um das nachzuweisen.
Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass der Bootsverkehr verantwortungsvoll und sicher bleibt.
Die Prüfung kann unbegrenzt wiederholt werden, meist gegen eine geringe Nachmeldegebühr.
Allerdings bestehen die meisten Prüflinge, wenn die Lernplattform vollständig abgeschlossen wurde – und im seltenen Fall, dass es doch nicht klappt, greift unsere Geld-zurück-Garantie!
Nach bestandener Prüfung dauert es in der Regel etwa 4 Wochen, bis Dir der endgültige Sportbootführerschein von der Bundesdruckerei zugesendet wird.
Falls Du schneller aufs Wasser möchtest, gibt es die Möglichkeit, einen vorläufigen Führerschein zu beantragen. Dieser berechtigt Dich, sofort ein Boot zu führen, und überbrückt die Wartezeit bis zum Erhalt des offiziellen Dokuments. Der vorläufige Führerschein kann ganz einfach zusammen mit der Prüfungsanmeldung beantragt werden. Für die Ausstellung wird jedoch eine zusätzliche Gebühr erhoben vom entsprechenden Verband erhoben.
Ja, einmal erworben, ist der Bootsführerschein lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
Deine möglichen Standorte
👉 Maximal 45 Minuten Fahrzeit zum Prüfungsort – oder du bekommst dein Geld zurück!