Z-Antrieb
Der Z-Antrieb ist ein spezielles Antriebssystem für Motorboote. Es kombiniert die Vorteile eines Innenbordmotors mit der Flexibilität eines Außenbordantriebs. Seinen Namen verdankt er der charakteristischen Z-Form des Antriebsstrangs. Die Kraftübertragung verläuft erst nach unten, dann horizontal zur Schiffsschraube und schließlich wieder nach unten.
Boote mit Z-Antrieb haben den Motor im Bootsrumpf verbaut, während die Antriebseinheit ins Wasser ragt. Diese Bauweise bietet mehrere Vorteile. Der Motor bleibt geschützt, was die Geräuschentwicklung reduziert. Gleichzeitig lässt sich die Antriebseinheit schwenken, was das Manövrieren erleichtert. Besonders in engen Häfen oder beim Anlegen ist das hilfreich.
Ein weiterer Vorteil ist die Trimmfunktion. Die Neigung der Schiffsschraube kann angepasst werden, um das Boot effizienter durch das Wasser zu bewegen. Ein korrekter Trimm verbessert die Gleitfahrt und senkt den Treibstoffverbrauch.
Allerdings bringt der Z-Antrieb auch Herausforderungen mit sich. Die mechanischen Teile sind ständig im Wasser, was sie anfälliger für Korrosion und Schäden durch Treibgut macht. In der Bootsschule lernen zukünftige Bootsführer, wie sie das System pflegen. Nach Fahrten in Salzwasser sollte der Antrieb gespült und regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden.
Zur Begriffsübersicht