UKW-Funk
Der UKW-Funk ist das zentrale Kommunikationsmittel in der Schifffahrt. Boote können über Ultrakurzwellen (VHF) mit anderen Schiffen, Häfen oder der Seenotrettung sprechen.
In vielen Gewässern, besonders auf Binnenwasserstraßen und Küstenregionen, besteht Funkpflicht. Wer seinen Bootsschein macht, lernt in der BootsschuleX, wie man die wichtigsten Kanäle nutzt und die Funkregeln einhält.
Die wichtigsten Funkkanäle sind:
- Kanal 16: Notrufkanal für Seenotfälle (Mayday) und dringende Hilfe (Pan-Pan).
- Kanal 10: Für nautische Informationen und die Kommunikation mit Häfen.
- Kanal 72: Häufig für Gespräche zwischen Schiffen genutzt.
Ein Funkgerät ist besonders in Notfällen unverzichtbar. Es ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme – unabhängig vom Mobilfunknetz.
Ähnliche Begriffe: