Tiefgang
Der Tiefgang beschreibt, wie tief ein Boot im Wasser liegt. Er beeinflusst, welche Gewässer sicher befahren werden können.
Boote mit geringer Tiefe eignen sich für flache Gewässer. Segelyachten mit Kiel benötigen dagegen mehr Wassertiefe, um nicht auf Grund zu laufen. In der BootsschuleX lernen Teilnehmer, Seekarten zu lesen und flache Stellen zu umgehen.
Das Gewicht an Bord spielt eine große Rolle. Treibstoff, Ladung oder Passagiere verändern, wie tief das Boot im Wasser liegt. Wer einen Bootsschein macht, lernt, diesen Faktor bei der Routenplanung zu berücksichtigen und Wasserstandsschwankungen zu beachten.
Ein Problem entsteht, wenn ein Boot ungewollt tiefer einsinkt, etwa durch eindringendes Wasser. Regelmäßige Kontrollen der Lenzsysteme und eine sorgfältige Planung helfen, solche Risiken zu vermeiden.