Steuerbord
Steuerbord ist das Pendant zu Backbord und bezeichnet die rechte Seite eines Bootes in Fahrtrichtung. Genau wie Backbord ist auch Steuerbord international als feste Richtungsangabe genormt und essenziell für die sichere Navigation auf dem Wasser. Nachts leuchtet das Steuerbordlicht in Grün, während das Backbordlicht rot ist – so können Boote auch bei schlechten Sichtverhältnissen klar voneinander unterschieden werden.
Die Herkunft des Begriffs liegt in der traditionellen Seefahrt. Früher wurde das Ruder eines Schiffes meist auf der rechten Seite montiert, da die Mehrheit der Menschen Rechtshänder war und das Steuern somit einfacher fiel. Der englische Begriff „starboard“ ist ebenfalls von dieser historischen Praxis abgeleitet.
In der BootsschuleX wird früh darauf geachtet, dass Bootsführende sich diese Unterscheidung gut einprägen. Denn nicht nur bei der Fahrwasserregelung, sondern auch beim Vorfahrtssystem auf dem Wasser spielt Steuerbord eine wichtige Rolle. So gilt: Ein Boot, das von Steuerbord kommt, hat in den meisten Fällen Vorfahrt.
Auch in engen Häfen oder Schleusen muss man die Steuerbordseite im Blick behalten, um mögliche Hindernisse zu vermeiden. Bei der praktischen Ausbildung für den Bootsschein wird daher genau darauf geachtet, dass Kursteilnehmende sich diese Begriffe gut einprägen und bei jeder Situation auf dem Wasser korrekt anwenden können.