Schlagseite
Die Schlagseite beschreibt die seitliche Neigung eines Bootes zur Backbord- oder Steuerbordseite. Verschiedene Faktoren können diese Neigung verursachen, und in manchen Fällen gefährdet sie die Stabilität des Bootes.
Eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung ist eine häufige Ursache. Wenn sich alle Passagiere auf einer Seite aufhalten oder der Kraftstofftank einseitig gefüllt ist, kippt das Boot zur Seite. In der BootsschuleX lernen Teilnehmer, warum eine gleichmäßige Lastverteilung wichtig ist, um die Stabilität zu erhalten.
Auch Wind und Wellen beeinflussen die Lage des Bootes. Starker Seitenwind drückt es auf eine Seite, besonders bei hoher Bordwand. Skipper müssen dann die Segelstellung (bei Segelbooten) oder den Trimm (bei Motorbooten) anpassen, um das Boot wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Besonders gefährlich wird es, wenn Wasser ins Boot eindringt. Das kann durch eine geöffnete Lenzöffnung oder eine beschädigte Bordwand geschehen. In solchen Fällen verstärkt sich die Schlagseite schnell und kann im schlimmsten Fall zum Kentern führen.
In einer Bootsschule lernen angehende Bootsführer, wie sie eine Schlagseite rechtzeitig erkennen und ausgleichen. Dazu gehören das Verlagern von Gewicht, das Entleeren von Bilgenwasser und das Anpassen des Kurses an Wind und Wellen, um die Stabilität zu sichern.