Hochwasser
Hochwasser tritt auf, wenn der Wasserstand den höchsten Punkt eines Gezeitenzyklus oder nach starken Regenfällen erreicht. Besonders auf Flüssen und in Küstengewässern hat es Auswirkungen auf die Schifffahrt.1
Gezeitenbedingtes Hochwasser entsteht durch die Anziehungskraft des Mondes. Es führt zu Schwankungen in der Wassertiefe, sodass einige Passagen nur zu bestimmten Zeiten befahrbar sind. In der Bootsschule lernen zukünftige Bootsführer, Gezeitenkalender zu nutzen und die Zeiten für sichere Routen zu planen.
Flusshochwasser wird durch starke Regenfälle oder Schneeschmelze verursacht. Dies führt zu gefährlichen Strömungen und kann Schifffahrtswege unpassierbar machen oder das Durchfahren von Brücken verhindern.
Ein Bootsschein vermittelt, wie Hochwasser Schiffe mit großem Tiefgang unterstützen kann, aber auch Risiken birgt. Stärkere Strömungen und Treibgut stellen dabei besondere Gefahren dar.