Bord
Der Begriff „Bord“ bezeichnet das gesamte Boot oder Schiff und wird in vielen Bereichen der Schifffahrt genutzt. Die Bordwand bildet die Außenhülle, während der Bordstrom für die elektrische Versorgung sorgt. Ein wichtiger Ausdruck ist „über Bord gehen“, was bedeutet, dass eine Person oder ein Gegenstand ins Wasser fällt. In einem solchen Notfall ist schnelles Handeln entscheidend.
In der BootsschuleX lernen angehende Skipper, sich sicher auf einem Boot zu bewegen. Dazu gehört das richtige Ein- und Aussteigen sowie der Umgang mit Gefahren an Deck. Wer sich während der Fahrt ungesichert bewegt, erhöht das Risiko eines Unfalls.
Auch die Bordhöhe spielt eine große Rolle. Sie bestimmt, wie gut ein Boot vor starkem Wellengang geschützt ist. Boote mit niedriger Bordwand nehmen schneller Wasser auf, während größere Schiffe besser gegen hohe Wellen bestehen. Auch die Ladungsverteilung beeinflusst die Stabilität. Ein ungleich beladenes Boot kann Schlagseite bekommen oder im schlimmsten Fall kentern.