Backbord
Backbord bezeichnet die linke Seite eines Bootes in Fahrtrichtung. Diese Unterscheidung ist wichtig für die Kommunikation an Bord und hilft, sich auf dem Wasser besser zu orientieren. Besonders in der Navigation und bei den Lichtern eines Schiffes spielt sie eine große Rolle. Während die linke Seite rot markiert ist, trägt die rechte – Steuerbord – die grüne Kennzeichnung.
Der Begriff stammt aus einer Zeit, als große Schiffe das Steuer rechts hatten und deshalb mit der linken Seite anlegten. Diese Tradition führte zur heutigen Bezeichnung. Auch der englische Ausdruck „port side“ leitet sich von diesem Umstand ab.
In der Praxis wird der Ausdruck oft genutzt, etwa wenn ein anderes Boot von links kommt. In Bootsschulen ist er essenziell, um Manöver sicher auszuführen und Vorfahrtsregeln einzuhalten.
Wer einen Bootsführerschein macht, lernt schnell die Bedeutung der Positionslichter. Das rote Licht zeigt an, dass ein Boot von der linken Seite kommt. Diese Markierung sorgt dafür, dass Schiffe auch bei Dunkelheit oder schlechter Sicht richtig reagieren können.